ein Theaterstück, bei dem die Kinder das Sagen haben
Fotos: David Schelker
Eine Challenge: die Ideen von 100 Kindern und Jugendlichen sollen in einem Stück zu sehen werden. Kann das gut gehen? Ohne lang zu fackeln werfen sich drei Spielerinnen ins Geschehen.
Die Alienfrau will ihr Haus verlassen, packt ihren Koffer, wird vom Alienvater im Ufo überholt, kommt in eine andere Galaxie, telefoniert mit dem Tütofon mit ihrem Ex-Freund, erlebt schwierige Sachen und Abendteuer. Die Alienfrau ist nun auf der Erde, kann nicht mehr zurück, ist alleine. Auf der Suche nach Liebe in Zeiten von Tinder, reist sie mit ihrem ersten Supermatch Gerry in den Dschungel. Statt der romantischen Liebe entfacht ein Streit über Schönheit und Sexiness. Tränen, Liebeskummer, Justin Biber Song, I’m so lonely, neuer Versuch. Zum Ende hin wird das Ende gesucht. Was muss noch gesagt werden und wie kann so eine vielschichtige Geschichte einfach ein Ende finden?
«Was wöttsch?!» ist ein temporeiches, buntes Stück über Freundschaft, Einsamkeit, Liebe, Streit und der Frage nach der richtigen Entscheidung. Inklusive Dschungelfeeling und Musical-Einschübe.
Samstag 07.05.2022, 15.00 Uhr, Theater PurPur Zürich
Sonntag 08.05.2022, 11.00 Uhr, Theater PurPur Zürich
Dienstag 10.05.2022, 10.00 Uhr, Theater PurPur Zürich
Mittwoch 11.5.2022, 10:00 Uhr, Theater PurPur Zürich
Mittwoch 11.5.2022, 15:00 Uhr, Theater PurPur Zürich
Samstag 14.5.2022, 18:00 Uhr, Teatro dalla Piazza Dielsdorf
Für «was wöttsch?! » ging das uantuzten theaterkollektiv im Winter 2020 in vier Schulklassen im Kanton Zürich. In der Rolle von drei Forscherinnen des «Forschungsinstituts für Kinder- und Jugendtheater Was wöttsch?! GmbH» und ausgerüstet mit einer kaputten Theatermaschine wurde ein einmaliger Workshop von zwei Lektionen durchgeführt. Jede Klasse arbeitete zu einem Fokus: Geschichte, Bühnenbild, Musik und Figuren. Alle Schüler:innen wurden zu Expert:innen ihres Faches und erarbeiteten ganz viel Material zur Frage «Was wöttsch uf de Bühni gseh?» in Bezug auf den jeweiligen Fokus.
Alle Wünsche und Ideen wurden in die Maschine gesteckt und mitgenommen. Das Kollektiv verwebte im Probeprozess alle Ideen zum Stück «was wöttsch?!»
Vielen Dank den Schüler:innen und ihren Lehrpersonen für die Zusammenarbeit:
Fotos: Jana Brändle
theater@uantuzten.ch
© 2021 uantuzten theaterkollektiv